Selten wurde Gold so formvollendet verarbeitet wie in der Kunst der Akan, die in Ghana und der Republik Elfenbeinküste beheimatet sind. Imposante Rangabzeichen, filigrane Schmuckstücke, elegante vergoldete Holzschnitzereien – die Schmuck- und Kultobjekte stammen vor allem von königlichen Stämmen und lassen sich dem 19. und 20. Jahrhundert zuordnen. Die Exponate stammen aus der Sammlung Liaunig, die alle wichtigen Objekttypen der Akan-Kunst enthält. Sie zeigen höchstes handwerkliches Können in der Goldverarbeitung in Verbindung mit ästhetischer Qualität. (Text Knauf Museum)
Ein gemeinsames Mittagessen, eine kleine Stadtführung und eine Weinprobe runden unseren Besuch in Ipfhofen ab.
Wir fahren mit der Bahn. Treffpunkt am Hauptbahnhof in der Mittelhalle links vor dem Buchladen um 9.45 Uhr. Bitte selbst ein Zugticket besorgen (z.B. Deutschlandticket). Der Eintritt kostet normal 5 Euro, für die Führung bekommen wir Audioguides. Bitte Anmeldung per E-Mail info@karl-broeger-gesellschaft.de (Teilnehmerzahl ist begrenzt).