Mit Michael Niqué von „UrbanLab“
Das UrbanLab ist eine großartige Initiative, die sich souverän zwischen den Feldern Kultur, Soziales, Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit bewegt und derzeit mit ihrem Szenario-Projekt „Was wäre, wenn? Nürnberg 2035: Eine Stadt probt ihren Untergang“ Furore macht. (Treffpunkt: Z-Bau, Frankenstraße 200)
„Kulturpolitische Exkursionen“ heißt eine neue Kultur-Gesprächsreihe der Karl-Bröger-Gesellschaft: Seit 1982 ist die Karl-Bröger-Gesellschaft kulturell und kulturpolitisch unterwegs. „Unterwegs sein“ soll auch eine neue Reihe: Die „Kulturpolitischen Exkursionen“. Vor Ort, im Gespräch mit Kulturmacherinnen und -machern. Nicht vorrangig in den großen öffentlichen Kultur-Tankern, sondern vor allem auch in den Orten der Soziokultur und den Kulturorten, die sich „am Markt“ bewegen. Alle wissen, wie wichtig die Kultur für die „gefühlte Stadtgesellschaft“ ist. Aus empirischen Untersuchungen weiß man zudem, dass auch die „Nicht-Teilnehmer“ an dem städtischen Kulturleben trotzdem das kulturelle Leben für wichtig erachten.
Kultur lebt aber ganz stark von Gestaltern und Gestalterinnen, die die Kulturerlebnisse möglich machen. Mit ihnen wollen wir im Gespräch sein. Für 60 Minuten – eventuell mit Verlängerung, eventuell auch mit der Möglichkeit eines Veranstaltungsbesuches im Anschluss…
Im lockeren Gespräch.
Moderation: Uli Glaser (stv. Vorsitzender der Karl-Bröger-Gesellschaft)
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich