Schatzsuche III – Schätze aus 2000 Jahren Rechen-Geschichte

Universität ERlangen (ISER) | Martensstr. 1, 91058 Erlangen | Sonntag, 2. März, 14 Uhr

 

Ich stehe noch ganz unter dem Eindruck unserer spannenden „Schatzsuche“ in der Petra-Ausstellung gestern (mit 23 Teilnehmenden). Es war einfach wunderbar, wie uns Frau Dr. Olivier-Trottenberg mitgenommen hat nach Jordanien (wer mehr wissen will: am Montag, 10.2. 19:00 gibt es den Vortrag „Geschichte der Nabatäer“ von Eva C. Göritz-Henze, wieder in der Norishalle).

 

Aber das Leben geht weiter – und unsere Reihe „Schätze“ auch. Hoffentlich gefällt Euch der nächste Vorschlag genauso gut:

 

Am Sonntag 2. März 14:00 begeben wir uns auf Schatzsuche in Erlangen:

 

Die Informatik-Sammlung der Universität ERlangen (ISER) ist immer noch ein Insider-Tipp! Umso mehr freut es mich, dass sich der Sammlungs-Leiter, Herr Aures, gleich bereit erklärt hat, uns zu führen. Was erwartet uns? „Vom Abakus zum Hochleistungsrechner“ geht der Weg durch die umfangreiche Sammlung. Spannend, welche Hilfsmittel sich Menschen ausgedacht haben, um die Welt zahlenmäßig zu erfassen.

 

Eine echte, noch funktionstüchtige Zuse 23 (1961, aber schon mit Transistoren) markiert den Beginn der Erlanger Datenverarbeitung. Kennt jemand noch den Commodore 64 und die „Datasette“? Wer bekommt beim Anblick der „Amiga“ nostalgische Gefühle? Oder lacht über eine alte Festplatte als Gartentisch… ja, das gab es alles mal! Doch keine Angst, die Führung richtet sich nicht an Informatiker, sondern ist sehr allgemein-verständlich! ISER befindet sich in der Martensstraße 1, 91058 Erlangen: Das ist der „Flachbau“ neben dem Informatik-Hochhaus. Wir treffen uns vor der Tür – pünktlich um 14:00 werden wir eingelassen.

 

Wie kommt man am besten dorthin? Von Nürnberg aus z.B. mit dem Bus Nr. 30,

Haltestelle Erlangen-Süd. Wer gemeinsam fahren will : Abfahrt Bus „Am Wegfeld 13:36, Ankunft Erlangen Süd 13:48. Natürlich kann man auch mit Fahrrad oder Auto zur Informatik gelangen, es gibt am Sonntag sogar Parkplätze. 

 

Und nachher? Am Sonntag haben die universitären Cafeterien leider geschlossen.

In 750m Entfernung gibt es ein Cafe Beck, in 1 km Entfernung (schöner Weg durch

die „Brucker Lache“) das Cafe im Roncalli-Stift. Beides hat geöffnet.

 

Berg frei! Birgitta

 

ANMELDUNG
https://forms.gle/yXczoHvjMY8sAk4C6

 

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. 

Wir freuen uns schon auf die gemeinsame Tour. 

Bis zum Sonntag 2. März um 14:00 in der Martensstr.1 im ISER der Universität Erlangen.