📅 Naturhistorisches Museum Nürnberg | Marientorgraben 8 | 14:00 Uhr
Wie oft sind wir beim Wandern schon auf keltische Spuren gestoßen: Auf dem Walberla, auf dem Staffelberg, in Thalmässing usw. Wobei… Archäologen sind heute oft vorsichtig mit dem Begriff „Kelten“ – warum werden wir erfahren. Bei unserer SCHATZsuche werden wir daher nicht nur Kelten, sondern die ganze vorgeschichtliche Archäologie im Großraum Nürnberg kennenlernen!
Vorgeschichte, das ist die Zeit, bevor die Römer kamen (also vor 15 v. Chr., da wurde Bayern römisch). Herr Bernhard Mayer von der Abteilung Vorgeschichte der Naturhistorischen Gesellschaft wird uns die Funde und Rekonstruktionen dieser Zeit erläutern. Die Abteilung ist nämlich selbst mit dem Spaten unterwegs und hat die meisten Fundstücke selbst ausgegraben. (Nebenbei: Wer Lust hat, kann zur Vorbereitung auf unsere SCHATZsuche das Keltenfest besuchen am 16. März)
Aber zurück zu unserer gemeinsamen SCHATZsuche:
Treffpunkt: 14:00 in der Eingangshalle des Naturhistorisches Museum Nürnberg (Norishalle), Marientorgraben 8. Kosten: Der Eintritt beträgt 3 Euro (frei für NHG-Mitglieder und mit Ehrenamtskarte), wir zahlen zusammen. Die Kosten für die Führung übernimmt wieder die Karl-Bröger-Gesellschaft, denn wir bieten die Reihe „Schätze“ zusammen an.
Wer will, kann den Nachmittag danach wieder im „Kopernikus“ (Krakauer Haus) ausklingen lassen: https://www.restauration-kopernikus.de/