Besenpuppe, Foto: Spielzeugmuseum
Was hat es mit der Besenpuppe auf sich? Welche Waren wurden in einem typischen türkischen Kaufladen angeboten? Warum bemalten türkische Kinder ihre Spielzeug-Lastwägen rot? Die Ausstellungsführung zeigt besondere türkische Spielsachen und bietet Einblick in Arbeit und Alltag, in die Freizeit- und Festkultur in der Türkei. Dabei werden typische Sitten und Traditionen von der türkischen Teekultur bis zu den Karagöz-Schattentheaterspielen lebendig.
Wir treffen uns um 15.45 h an der Kasse des Spielzeugmuseums, Karlstr. 13-15. Bitte zahlt Euren Eintritt selbst. Die Kosten für die Führung übernimmt die Karl-Bröger-Gesellschaft.