Der Schauplatz des spannenden Krimis ist überwiegend in Nürnberg. Bei seiner Rückkehr findet Prof. Seeger seine Frau tot in der Nürnberger Villa. Die beiden Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
15.6.2023 18 Uhr Kulturpolitische Exkursion mit Uli Glaser
Hervorgehoben
Mit Max Gramer, Gründer und Leiter der „Werkstattgalerie“.
In seiner aktuellen Ausstellung über den Literaturverlag Ulrich Keicher – die „Werkstatt“-Galerie“ widmet sich schon immer auch der Buchkunst (Treffpunkt: Nunnenbeckstraße 30).
16.6.2023 16 Uhr Horizonte Führung im Germanischen Nationalmuseum
Hervorgehoben
Von der Steinzeit zum Weltraum-zeitalter: Der Aufbruch ins Unbekannte ist eine menschliche Grunderfahrung – und Teil jeder Familiengeschichte. Der Weg zu neuen Horizonten erfordert Mut. Wohin gehen? Was mitnehmen? Weiterlesen
16.6.2023 19 Uhr Rote Galerie: Liliana Martinez „Colombian Royalty“ Finissage
Hervorgehoben
Die Künstlerin Liliana Martinez ist in Cali, Kolumbien, geboren und am
Karibischen Meer in der Stadt Barranquilla aufgewachsen. Weiterlesen
23.6.2023 19 Uhr Karl-Bröger-Fest mit Chor MindestTon
Hervorgehoben
Das große Karl-Bröger-Fest mit Chor und Überraschung findet im Karl-Bröger-Zentrum am 23. Juni statt: Rote Erde – eine Hommage an Karl Bröger
…und ein Dankeschön an die Karl-Bröger-Gesellschaft Weiterlesen
30.6.2023 16 Uhr Spielzeug in der Türkei
Hervorgehoben
Besenpuppe, Foto: Spielzeugmuseum
Was hat es mit der Besenpuppe auf sich? Welche Waren wurden in einem typischen türkischen Kaufladen angeboten? Warum bemalten türkische Kinder ihre Spielzeug- Weiterlesen
17.7.2023 18 Uhr Kulturpolitische Exkusion mit Uli Glaser
Hervorgehoben
Mit Michael Niqué von „UrbanLab“
Das UrbanLab ist eine großartige Initiative, die sich souverän zwischen den Feldern Kultur, Soziales, Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit bewegt und derzeit mit ihrem Szenario-Projekt „Was wäre, wenn? Nürnberg 2035: Eine Stadt probt ihren Untergang“ Furore macht. (Treffpunkt: Z-Bau, Frankenstraße 200)
12.5.2023 15 Uhr Oliver van den Berg: Blinde Passagiere in der Kunsthalle
Oft entstehen technologische Innovationen, weil Menschen nach Lösungen für Aufgaben suchen, die sie nicht oder nicht effizient bewältigen können. Jede technologische Neuerung ist somit auch ein Sinnbild für die Fantasie der Menschen, für ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten wie Unzulänglichkeiten. Oliver van den Berg (* 1967 in Essen; lebt und arbeitet in Berlin) wurde durch Skulpturen und Installationen bekannt, die von technischen Instrumenten wie Flugschreibern, Radargeräten,
3.6.2023 8.30 Kulturtour nach Regensburg – ausgebucht
Hervorgehoben
Barock! Bayern und Böhmen
Für die gemeinsame Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023/24 zeichnen das Haus der Bayerischen Geschichte und das Nationalmuseum Prag ein opulentes Bild jener Epoche. Die Ausstellung wird im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg und ab 8. Dezember 2023 im Nationalmuseum im Herzen Prags präsentiert.
5.5.2023 16 Uhr Jüdisches Museum Fürth: 150 Jahre Jakob Wassermann
Hervorgehoben
Vor 150 Jahren ist Jakob Wassermann in Fürth geboren. Er zählte zu den meistgelesenen Schriftstellern seiner Zeit, dessen Romane hohe Auflagen erreichten und in viele Sprachen übersetzt wurden. Die Nationalsozialisten verboten die Werke Jakob Wassermanns und er geriet aus dem Blickfeld der Literaturlandschaft. Seit 1996 verleiht die Stadt Fürth den Jakob-Wassermann-Literaturpreis an Autoren, deren Werk dem literarischen Schaffen Jakob Wassermanns gerecht wird und der Förderung von Humanität, Toleranz und Gerechtigkeit verpflichtet ist. Weiterlesen