Naturhistorisches Museum | Marientorgraben 8 | 26.01.2025 | 14:00 Uhr
Bitte über das Kontaktformular anmelden.
Begleiten Sie uns in die Felsenstadt in Jordanien und werden Sie Teil der spannende Geschichte der Nabatäer. Von nomadisch lebenden Beduinen entwickelten sie sich zu den Beherrschern der Weihrauchstrasse. Die Architektur Petras ist einzigartig: über 800 Gräber wurden in den Felsen geschlagen, Tempel und Häuser gebaut. Diese Monumente spiegeln die technischen Fähigkeiten sowie den künstlerischen Reichtum der Nabatäer wider. Komplexe Bewässerungssysteme ermöglichten erst das Leben in der Wüste. Die einzige Ausstellung nabatäischer Kunst nördlich der Alpen zeigt die Ergebnisse unserer über 50jährigen Ausgrabungen und Forschungen.
Die Führung wird die Archäologin und wahre Koryphäe auf ihrem Gebiet Frau Dr. Yasmin Olivier-Trottenberg übernehmen. Sie ist außerdem Leiterin der Museumspädagogik und Kuratorin der Archäologischen Sammlung des Auslandes.
Wir treffen uns am
26.01.2025 um 14:00Uhr
vor dem Naturhistorisches Museum Marientorgraben 8, Nürnberg
Der Eintritt für das Museum ist selbst zu entrichten, dafür übernehmen wir die Kosten der Führung (ca 1-1,5h). Wer will, kann den Nachmittag danach in einem Café ausklingen lassen – wir haben vorgesorgt!