26.11.23 19 Uhr Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus: Hardy Kaiser „Kantige Kerle“ im Literaturhaus Luitpoldstr. 6
Kerle | Kinder | Frauenbilder Weiterlesen
26.11.23 19 Uhr Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus: Hardy Kaiser „Kantige Kerle“ im Literaturhaus Luitpoldstr. 6
Kerle | Kinder | Frauenbilder Weiterlesen
Der MindestTon-Parteichor der SPD sang anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Ortsvereins Knoblauchsland in der Behindertenwerkstätte Boxdorf. Hier ein Bericht von Chormitglied Klaus Schrage:
Zeitreise im Knoblauchsland
Zu einer musikalischen Reise ins Jahr 1973 hat der Partei-Chor MindestTon die Gäste der Feier zum 50-jährigen Bestehen des SPD-Arbeitskreises Knoblauchsland eingeladen. Die Sängerinnen und Sänger hatten aus ihrem Repertoire fünf Lieder ausgewählt, die den damaligen Zeitgeist spiegeln. Weiterlesen
Das Nürnberger Christkind ist das Aushängeschild des weltbekannten Nürnberger Christkindlesmarkts. Seit vielen Jahrzehnten geht ein besonderer Zauber von dieser Gestalt aus. Die Faszination erfasst alle Generationen. Wie ist die Figur entstanden, wie hat sie sich entwickelt? Welche Aufgaben erfüllt das Nürnberger Christkind heute und was zeichnet es aus? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden sich in dem Buch „Das Nürnberger Christkind“ (ars vivendi verlag). Weiterlesen
1.12.2023 18 Uhr Doppelausstellung: Thomas Besenbeck „Der Raum im Feld“ und Arife Körblein „Fang mich doch, wenn du kannst!“ – gemeinsame Vernissage mit Live Musik Weiterlesen
Anlass der Ausstellung im Museum Lothar Fischer in Neumarkt ist, das Werk und die Wirkung des bekannten Bildhauers im Nachgang zu seinem 150. Geburtstag in den Fokus der Betrachtung zu rücken und gleichzeitig das Hamburger Stiftermuseum vorzustellen.
Mit dem Werkstoff Wachs hat sich Inge Gutbrod ein Material gesucht, das in der bildenden Kunst selten ist. Seine Ausdrucksmöglichkeiten lotet sie in den Bereichen Form, Farbe und Licht experimentell und zugleich sinnlich aus und spürt der Lichtdurchlässigkeit von Wachs in fortwährend neuen Werkreihen nach.
Eine fantastische Ausstellung im Münchner Lenbachhaus: Joseph Mallord William Turner gilt bis heute als Erneuerer und Vorreiter der Moderne. In seinen Bildern entfaltete die Farbe eine bis dahin ungesehene Freiheit. Schon früh begann er, die Möglichkeiten der Landschaftsmalerei zu erkunden, sowohl im Studium berühmter Vorbilder wie in der direkten Auseinandersetzung mit der Umwelt. Weiterlesen
Selten wurde Gold so formvollendet verarbeitet wie in der Kunst der Akan, die in Ghana und der Republik Elfenbeinküste beheimatet sind. Imposante Rangabzeichen, filigrane Schmuckstücke, elegante vergoldete Holzschnitzereien – die Schmuck- und Kultobjekte stammen vor allem von königlichen Stämmen und lassen sich dem 19. und 20. Jahrhundert zuordnen. Die Exponate stammen aus der Sammlung Liaunig, die alle wichtigen Objekttypen der Akan-Kunst enthält. Sie zeigen höchstes handwerkliches Können in der Goldverarbeitung in Verbindung mit ästhetischer Qualität. (Text Knauf Museum) Weiterlesen
„Anlässlich unseres einjährigen Bestehens geben wir unseren Fotowalk-
Teilnehmerinnen – gemäß dem Motto #vonfrauenfürfrauen – eine Plattform,
um ihre Bilder zusammen mit uns zeigen zu können und laden euch herzlich
ein, unsere gemeinsame Ausstellung zu besuchen.“ Weiterlesen