16.2.2024 Finissage Rüdiger Löster #standwithukraine Rote Galerie

Ukraine-Demonstration, Foto Rüdiger Löster

Der renommierte Fotograf Rüdiger Löster zeigt seine aktuellen Fotos.

Im Februar 2022 griffen auf Befehl Putins die russischen Truppen die Ukraine an. Damit eskalierte ein Krieg, der schon Jahre vorher begonnen hat: mit der Besetzung der Krim, mit der Besetzung von Teilen der Ostukraine durch Russland. Weiterlesen

aktuell Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus: Hardy Kaiser „Kantige Kerle“

Hardy Kaiser

Hardy Kaiser ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler aus Schwaig und bekannt für seine Kantige Kerle genannten bemalten Holzskulpturen. Kaisers tikiartige Plastiken sind von traditioneller Schwarzwälder Maskenschnitzerei, der Alemannischen Fasnet geprägt und Bauernmalerei geprägt. Die Figuren sind meist aus altem Dachstuhlgebälk gearbeitet und spannen den Bogen zwischen der historischen Volkskunst und Kaisers ureigenem Kosmos. Der Künstler bedient sich dabei neben dem Hauptwerkstoff Holz alltäglicher Weiterlesen

11.11.2023 Auftritt des MindestTon-Chors im Knoblauchsland

MindestTon-Auftritt 50 Jahre OV Knoblauchsland, Foto: Helmut Bresler

Der MindestTon-Parteichor der SPD sang anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Ortsvereins Knoblauchsland in der Behindertenwerkstätte Boxdorf. Hier ein Bericht von Chormitglied Klaus Schrage:

Zeitreise im Knoblauchsland

Zu einer musikalischen Reise ins Jahr 1973 hat der Partei-Chor MindestTon die Gäste der Feier zum 50-jährigen Bestehen des SPD-Arbeitskreises Knoblauchsland eingeladen. Die Sängerinnen und Sänger hatten aus ihrem Repertoire fünf Lieder ausgewählt, die den damaligen Zeitgeist spiegeln. Weiterlesen

17.12.2023 11 Uhr Matinée Siegfried Zelnhefer – Lesung

Siegfried Zelnhefer, Foto: Thomas Geiger

Das Nürnberger Christkind ist das Aushängeschild des weltbekannten Nürnberger Christkindlesmarkts. Seit vielen Jahrzehnten geht ein besonderer Zauber von dieser Gestalt aus. Die Faszination erfasst alle Generationen. Wie ist die Figur entstanden, wie hat sie sich entwickelt? Welche Aufgaben erfüllt das Nürnberger Christkind heute und was zeichnet es aus? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden sich in dem Buch „Das Nürnberger Christkind“ (ars vivendi verlag). Weiterlesen