23.7.2022 14 Uhr Grauzonen: Führung in der Kunstvilla
|
Die Ausstellung „Grauzonen. Nürnberger Künstler*innen im Nationalsozialismus“ in der Kunstvilla setzt sich mit den Handlungsoptionen und Überlebensstrategien von Künstler:innen während des Nationalsozialismus auseinander. Hierbei werden einerseits die Kunstpolitik, andererseits ausgewählte Künstlerschicksale in den Fokus genommen (Kunstvilla). Wir hatten eine hervorragende Führung mit Dr. Annette Scherer. Zur Begrüßung sprach Günter Gloser, Staatsminister a.D.
|
13.7.2022 19.30 Uhr Lesung Rote Galerie
| Pfarrer Martin Backhouse stellt das das Buch von Donia Rosen. Es trägt den Titel: Mein Freund, der Wald. Es ist eine tragische Geschichte aus dem 3. Reich. Die Autobiographie von Donia Rosen, die sich als Jüdin im Wald versteckt hat. |
2.7.2022 Fahrt zur documenta 15
Die Fahrt der Karl-Bröger-Gesellschaft mit dem Bus zur 15. Weltkunstschau documenta in Kassel war wieder sehr beeindruckend. Dank der sachkundigen Einführung der Kunsthistorikerin Nora Wolf, konnten wir bei unserem Besuch auf der wichtigsten Kunstschau dieses Jahres viele interessante Kunstwerke sehen und verstehen. Im Vorfeld der Fahrt gab es Antisemitismus-Vorwürfe gegen die documenta 15. Diese wurden auf der Fahrt eingehend diskutiert.
3.7.2022 17 Uhr Finissage Wally Popp in der Roten Galerie, Koberger Str. 59
4.6.2022 14 Uhr Bibelmuseum Bayern
Nürnberg hat ein neues Museum! In einer Führung wurden uns alle sechs Bereiche des Museums vorgestellt: Wissenswertes rund um die Bibel – von Sprichwörtern und Kuriositäten, der Geschichte der Bibel in Bayern – von der Handschrift bis hin zur preiswerten Bibel im 19. Jahrhundert, die Entstehungsgeschichte der Bibel, die drei heiligen Schriften in drei Religionen…Sehenswert!
5.6.2022 Wir werden nicht vergessen – Finissage abgesagt
In ganz Nürnberg waren auf 21 Plakatwänden die Nürnberger NSU-Opfer Enver Şimşek und İsmail Yaşar auf Großplakatwänden zu sehen.
„UNUTMAYACAĞIZ – WIR WERDEN NICHT VERGESSEN“ ist das Motto der Ausstellung der Opfer des NSU in der Roten Galerie. Die Finissage ist abgesagt.
Weiterlesen
20.6.2022 18 Uhr Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung hat am Montag, 20.6.2022 um 18 Uhr im Karl-Bröger-Zentrum im großen Saal in Nürnberg stattgefunden.
27.5.2022 18 Uhr Die Verbrechen des NSU – Vortrag

Birgit Mair mit der Karl-Bröger-Medaille, die sie vor kurzem von der Karl-Bröger-Gesellschaft bekommen hat. Mit auf dem Foto der Initiator der Medaille Michael Ziegler Foto: Krystyna Jalowa
Vortrag und Diskussion mit Rechtsextremismus-Expertin Birgit Mair
In keinem anderen Bundesland mordete der NSU mehr als in Bayern. Besonders betroffen ist Nürnberg mit drei Todesopfern und einem aus der Sicht der Verbrecher mißglückten Bombenanschlag mit einem schwer Verletzten. Weiterlesen
9.4.2022 Verleihung der Karl-Bröger-Medaille
Die Karl-Bröger-Medaille 2022 erhalten die Rechtsextremismus-Expertin, Aktivistin und Autorin Birgit Mair und das „Straßenfest gegen Rassismus und Diskriminierung am Aufsessplatz“. Gefeiert wurde am Samstag, 9. April, 19 Uhr, Karl-Bröger-Zentrum, Karl-Bröger-Str. 9, Nürnberg.
Nähere Infos: 2022_Karl_Bröger_Medaille







