17.12.2022 14 Uhr Lebens(t)räume – Führung

„KOMM bleibt KOMM“ s/w Fotografie, Fotogruppe KOMM, Archiv Künstlerhaus im KunstKulturQuartier Stadt Nürnberg, 1995

Viele der heutigen Nürnbergerinnen und Nürnberger denken, wenn sie heute an das Nürnberger KÜNSTLERHAUS denken, vermutlich an die Massenverhaftung im Jahr 1981. Der Ruf des 1910 eröffneten KÜNSTLERHAUSES war und ist damit beinahe untrennbar mit dem KOMMunikationszentrum verbunden. Die Geschichte des Hauses vor und nach dieser Zeit ist in der Öffentlichkeit dagegen weit diffuser. Sie stellt ein

Weiterlesen

9.12.22 18 Uhr Finissage D.A.M.N 4 FRAUEN – 4 WELTEN – Fotografie

DAMN 4 Frauen Fotografie Rote Galerie, Foto: Axel Eisele

Das sind 4 Frauen, die zwar alle in und um Nürnberg wohnen, aber dennoch in 4 verschiedenen Welten leben und sich dabei so gut ergänzen, dass es
unumgänglich war, sich zusammen zu tun, um sich einen gemeinsamen Traum zu erfüllen. Endlich haben sie den Mut gefunden, die eigenen Werke für andere zugänglich zu machen. Sie sind voller Stolz, die erste eigene Fotoausstellung zu realisieren.

Weiterlesen

Neues Programmteam! MitmacherInnen gesucht!

Das Selbstverständnis der Karl-Bröger-Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf das Bürgerrecht auf Kultur. Unsere Kulturveranstaltungen – Ausstellungen, Lesungen und vieles mehr – sind sehr erfolgreich und haben immer einen politischen Hintergrund. Was in den letzten Monaten ein wenig zu kurz kam, war die „politische Debatte“. Dies wollen wir zukünftig beleben. Wir denken an: Foren – Podiumsdiskussionen – Vorträge und andere Formate zu Themen unserer Zeit. Weiterlesen

11.11.22 um 18 Uhr Finissage Bruno da Todi über die Menschenrechte

Bruno da Todi über die Menschenrechte

Bruno da Todi

Bruno da Todi: „Motivation für meine Arbeit über die Menschenrechte:

Seit mehr als 50 Jahren spreche ich in meinen Bildern und Skulpturen nicht nur von meinen Gedanken über die Artikel der „Menschenrechte“, sondern auch über die „Menschenpflichten“. Denn immer geht es mir in meinen Bildern um den Menschen und die Missachtung der Menschenrechte, die Nichterfüllung der Menschenpflichten, um das Leiden der Opfer von Krieg, Gewalt, Hass und Rassismus.“ Weiterlesen

10.10.2022 19 Uhr Opernhaus-Diskussion

Christine Kayser, Foto: Rüdiger Löster

Das Nürnberger Opernhaus ist ein Schmuckstück am Rande der Nürnberger Altstadt. Seit Jahren wird viel um die dringend notwendige Renovierung diskutiert und gestritten. Während der baulich bedingten Schließzeit soll der Interimsbau fürs Musiktheater in den Innenhof des Kongressbaus der Nazis – was neue Diskussionen hervorgebracht hat. Es bleibt also spannend.

Opernhaus-Diskussion: Aktuelle Informationen aus der Opernhaus-Kommission mit den StadträtInnen Christine Kayser und Michael Ziegler: Karl-Bröger-Zentrum, 19 Uhr.

Bitte Anmeldung über info@karl-broeger-gesellschaft.de

7.10.2022 um 18 Uhr: Rote Galerie Hardy Kaiser – Kantige Kerle Finissage

Hardy Kaiser Vernissage Dreijahresfeier Rote Galerie, Foto: KBG

Hardy Kaiser ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler und bekannt für seine Kantige Kerle genannten bemalten Holzskulpturen. Kaisers tikiartige Plastiken, von traditioneller Schwarzwälder Maskenschnitzerei und der Alemannischen Fasnet und Bauernmalerei geprägt und meist aus altem Dachstuhlgebälk gearbeitet, spannen den Bogen zwischen der historischen Volkskunst und Kaisers ureigenem Kosmos. Weiterlesen

9. Oktober um 16 Uhr ROTE GALERIE GOES LOFT Austraße 70

Heijo Schlein (Rote-Galerie-Galerist), Ilka Dege, Susanne Göüfert, Sylvia Charbonnier, Stella Springhart und Michael Ziegler, Foto: KBG

4 Künstlerinnen, 3 Jahre Rote Galerie, 2 Galeristen und 1 herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung mit Sylvia Charbonnier, Ilka Dege, Susanne Göpfert und Stella Springhart. Es spielt an der Gitarre: Sven Heißler! Das breite Spektrum an Stilen und Themen reicht von Malerei über Collage und Fotografie bis zu Druckgrafik. Die Rechnung geht auf: 4×1=KUNST

9.9.2022 19 Uhr Austausch der Kulturen – Finissage

v.l.: Michael Ziegler, Ibrahim Doudieh, Meng Xi Hauenstein, Heijo Schlein

Wer hätte gedacht, dass sich die syrische und die chinesische Kulur in der Roten Galerie, Koberger Str. 59, treffen? Meng Xi Hauenstein beschäftigt sich mit Malerei und chinesischer Kalligraphie, um eine schöne Kombination aus Farbe und Linien zu erzielen. Ibrahim Doudieh bringt die Kultur seines Landes Syrien mit. Seine Kunst ist nicht auf einen Stil beschränkt.

Die Galerie ist freitags und samstags 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Näheres in diesem Film:

 

Weiterlesen