15.07.2015: 20 Jahre Srebrenica

Überall nur nicht hier

Überall nur nicht hier Foto: Mathias Schöningh

„Überall, nur nicht hier“

Filmabend anlässlich des 20. Jahrestags des Massakers von Srebrenica

Anschließend Diskussion mit der Regisseurin Tamara Milosevic

Grußwort: Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly

 

Mittwoch, 15. Juli 2015

18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)

Filmhauskino Nürnberg, Königstr. 93

 

In Kooperation mit dem Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte und dem Amt für internationale Beziehungen zeigt die Karl-Bröger-Gesellschaft den Film „Überall, nur nicht hier“, der in ruhigen Bildern drei Geschichten aus einem Ort mit einer grausamen Vergangenheit zeigt, die noch immer gegenwärtig ist. „Überall, nur nicht hier“ ist ein Film über Srebrenica 15 Jahre nach dem Krieg, über den Kampf um Anerkennung, Selbstverwirklichung und Macht in einem Land, das wie kein zweites in Europa im Spannungsfeld zwischen Politik, Religion und ethnischen Konflikten steht. Die Regisseurin Tamara Milosevic wird mit dem Publikum im Anschluss an die Vorführung diskutieren. Der Eintritt ist kostenfrei.

12.07.2015 Führung durch die Haitzinger Ausstellung

Die Karl-Bröger-Gesellschaft besuchte am Sonntag, 12.7.2015, um 14 Uhr die Ausstellung Unverkennbar Haitzinger! Karikatur und Malerei Museum Industriekultur, Äußere Sulzbacher Straße 62 90491 Nürnberg. In einer Sonderführung für die Karl-Bröger-Gesellschaft mit Gabriele Murko wurden gerade die Karikaturen zu SPD-Politikern herausgestellt.

 

DSC00339

30.05.2015 von ZERO an Führung

 von ZERO an

Eine außergewöhnliche Sonderausstellung ist derzeit auf AEG bis 17.7. zu sehen. Die Kunstsammlung der Deutsche Bahn Stiftung in Nürnberg, kuratiert von der Direktorin des Deutsche Bahn Museums Nürnberg, Frau Dr. Russalka Nikolov,  präsentiert unter anderem Werke der Künstlergruppe ZERO, darunter Künstler wie Otto Piene, Heinz Mack, Günther Uecker und Jiri Kolar. Weitere Werke werden zurzeit im Martin-Gropius-Bau in Berlin gezeigt.  Erst im Zusammenhang wird die eigentliche Bedeutung der umfangreichen Kunstkollektion deutlich: Sie erzählt von der Stunde Null der Nachkriegszeit auch in der Kunst, von den Interessen, Problemen und Leistungen des Wiederaufbaus und der  68er-Bewegung.

Die Karl-Bröger-Gesellschaft besuchte die Ausstellung im Rahmen einer Führung am 30. Mai 2015.

 

DSC00182

.

25.07.2015 Leutershausen, Feuchtwangen, Schopfloch

Diese Reise in die Gegenwart ging nach Leutershausen ins Weißkopf-Museum. Nach der Mittageseinkehr in Feuchtwangen besuchen wir den Bürgermeister in Schopfloch. Danach beschäftigten wir uns mit der Lahudischen Sprache. Anschließend besuchten wir das Stück „Der eingebildete Kranke“ von Molière in Feuchtwangen.

 

Weißkopf.Museum 3

Weißkopf-Museum in Leutershausen

25.04.2015 Kulturtour nach Ingolstadt

Eine besondere Kulturfahrt ging am 25. April 2015 nach Ingolstadt. Vormittags besuchten wir das Museum mobile, ein Museum der Audi AG, das die interessante Firmengeschichte des Unternehmens widerspiegelt und eine große Sammlung wunderschöner Oldtimer zeigt. Bei der Mittagseinkehr trafen wir den SPD-Vorsitzenden Marcel Aigner. Anschließend besuchten wir das Museum für Konkrete Kunst. Dort machte uns die Ausstellung von Stephanie Senge nachdenklich über Konsum mit „noch mehr Inhalt“. Da gleichzeitig das Fest des Reinen Bieres und ein Halbmarathon stattfanden, erlebten wir eine lebendige Stadt mit vielen jungen Menschen. Ein superschöner Ausflug.

Ingolstadt_2

Ingolstadt_1

20.4.2015 Fest der Demokratie

Fest der Demokratie_k

Das Fest der Demokratie und Befreiung findet statt zum 70. Jahrestag der Befreiung Nürnberg von den Nazis und will ein Zeichen setzen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.

*ab 15h Straßenfest rund um St. Klara, Königstraße, mit Musik, Performance, Tanz und Politischen Gästen.
*19h: Vortrag und Gespräch: „Lernen aus der Geschichte – 70 Jahre Befreiung Nürnbergs von den Nazis“, im Saal der KHG, Königstr. 64
Referent: Dr. Hermann Glaser, Autor u. ehem. Kulturreferent der Stadt Nürnberg; Saxophon: Maria Puhlmann

Hauptveranstalter: Offene Kirche St. Klara, KHG und der „AK gegen Rechts“ der SPD

 

24.2.2015 Michael Ziegler neuer Vorsitzender

Bei der Jahresmitgliederversammlung der Karl-Bröger-Gesellschaft e.V. (KBG) wurde am 24. Februar 2015 der Nürnberger Stadtrat Michael Ziegler einstimmig als neuer Vorsitzender gewählt. Als Stellvertreter wurden Inge Wörlein und Siegfried Kett in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer werden in Zukunft Bundestagsabgeordneter und Staatsminister a.D. Günter Gloser, Gert Wagner, Christine Felber und Hans Mimler die Gesellschaft unterstützen. Die frühere Vorsitzende Ruth Zadek scheidet aus dem Vorstand aus.

 

Michael Ziegler_k

10.01.2015 Gerhard Richter: Führung

Richter_k

Die erste Führung im neuen Jahr ging in die Gerhard Richter Ausstellung im Neuen Museum. Mit 28 Werken von Gerhard Richter aus der Sammlung Böckmann spannt die Ausstellung einen weiten Bogen über das Schaffen dieses großen deutschen Künstlers Die Teilnehmer an den Führungen waren begeistert. Diese Ausstellung ist ein außergewöhnliches Highlight für unsere Stadt.

18.11.2014 Freihandelsabkommen TTIP

 

Die SPD Nordbahnhof-Vogelherd organisiert in Zusammenarbeit mit der Karl-Bröger-Gesellschaft eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema:

TTIP – Wachstums- und Jobmotor oder Gefahr für Demokratie und Sozialstandards?

Referent: Prof. Dr. Markus Krajewski

Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht und Völkerecht an der Universität Erlangen-Nürnberg

 

Termin: Di. 18.11.2014, 19:00 Uhr

Ort: Vischers Kulturladen, Hufelandstraße 4

20141118 SPD Plakat TTIP