Unsere nächste Kulturtour ging nach Bayreuth. Vormittags besuchten wir das im Juli neu eröffnete Richard Wagner Museum. Der Neubau neben Wagners Wohnhaus „Wahnfried“ wurde von dem renommierten Architekten Volker Staab geplant und gebaut. Die Dauerausstellung im Untergeschoss widmet sich der Aufführungsgeschichte der Bayreuther Festspiele bis in die Gegenwart.
Nach dem Mittagessen mit Frau Dr. Kuhn, Bürgermeisterin und Halil Tasdelen im berühmten Oskar ging es zur Kunst gleich um die Ecke.
Das Kunstmuseum Bayreuth befindet sich im Alten Barockrathaus. Dort werden die archaisch anmutenden Zeichnungen von Hannsjörg Voth und die poetischen Schwarzweiß-Fotografien der marokkanischen Marha-Ebene von Ingrid Amslinger gemeinsam gezeigt. Hannsjörg Voth wurde durch seine großen Landschaftsobjekte bekannt. Schon 1977 war er mit einem 30 Meter langen Floß den Rhein hinab ins Meer gefahren. Seine Partnerin hält die Aktionen jeweils fotografisch fest.
4.6.2016 Bamberg: Reise in die Gegenwart
Ein riesiges Konversionsgelände wird unter intensiver Bürgerbeteiligung neu gestaltet. Dabei gibt es eine überraschende Wende. Die Gruppe der Karl-Bröger-Gesellschaft wurde von Bürgermeister Wolfgang Metzner und Stadtentwicklungsrat Christian Hinterstein begrüßt. Im Naturkundemuseum wurde der weltberühmte klassizistische Vogelsaal besichtigt. Zum Abschluss gab es die fantastische Multi -Media-Show „Licht und Schatten“ von Norbert Götz in der Katharinenkapelle – ein Genuss!
Christian Hinterstein, Christine Felber, Inge Wörlein und Bürgermeister Wolfgang Metzner.
Flyer Reisen in die Gegenwart 2016
11.6.2016 Kulturtour Picasso in Schwäbisch Hall
Diese Kulturtour ging nach Schwäbisch-Hall. Vormittags besuchten wir in der Kunsthalle Würth die Ausstellungen „Picasso und Deutschland“ und „Max und Moritz treffen Struwwelpeter“ .
Beim Mittagessen im Gasthof Goldener Adler besuchten uns Mitglieder der SPD-Fraktion zum Meinungsaustausch. Danach ließen wir uns auf die Geschichte des Ortes ein: Wir gingen mit einem Sieder durch die Stadt. Er zeigte uns die besonderen Orte zum Thema Salz.
16.01.2016 Olaf Metzel
27.02.2016 Das Gelände
21.11.2015 Rote Kulturnacht
Die Rote Kulturnacht am 21.11.2015 im Künstlerhaus K4 war ein voller Erfolg. In entspannter Atmosphäre konnten die zahlreichen Besucher ein reichhaltiges Kulturprogramm genießen. Einer der Höhepunkte war das Gespräch vom Vorsitzender der Karl-Bröger-Gesellschaft, Michael Ziegler, mit Tatort-Schauspieler Rauand Taleb im vollbesetzten Filmhaus-Kino. Dabei überreichten die Vorsitzenden der Karnvalsgesellschaft Muggenesia dem Darsteller auch den Faschingsorden.
12.12.2015 Kulturtour nach München
19.-29.5.2016 Iran-Reise
Die Karl-Bröger-Gesellschaft reiste vom 19.-29.5.2016 erstmals in den Iran. Die Reise begann in Shiraz und führte über Yazd und Isfahan nach Teheran. Dank unserem Mitglied Staatsminister a.D. Günter Gloser konnte die Deutsche Botschaft in Teheran besucht werden. Während der Reise wurde ausführlich über das politische System informiert. 
Besuch in der Deutschen Botschaft in Teheran.
01.10.2015 crystal.klar – Buchvorstellung von Dominik Forster
Die Karl-Bröger-Gesellschaft Nürnberg e.V. und der Verlag duotincta luden zur Präsentation des Buches crystal.klar von Dominik Forster am Donnerstag, den 1. Oktober 2015, um 19:00 Uhr ins Theater Pfütze (Äußerer Laufer Platz 22, 90403 Nürnberg – Nähe U-Bahnhof Rathenauplatz) ein. Der Abend wurde von Michael Ziegler moderiert. 200 Zuschauer besuchten die Lesung.
Im Buch beschreibt der Nürnberger Autor Dominik Forster seinen Weg zur Droge Crystal Meth, zum Drogendealer, ins Gefängnis und dann über eine Therapie zurück in die Gesellschaft. Der Roman ist eine Bewältigung seiner Vergangenheit, die dem Leser rückhaltlos die zerstörte Welt einer Jugend vorführt, die im Bann von Crystal Meth steht. Dominik Forster, heute 27 Jahre alt, arbeitet inzwischen als Fachverkäufer in Nürnberg und engagiert sich gegen Drogen, vor allem gegen Crystal Meth, und im Bereich Prävention und Suchtbekämpfung.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Mudra Drogenhilfe e.V., Stadt Nürnberg – Suchtbeauftragter und dem Amt für Existenzsicherung und soziale Integration – Sozialamt, dem Mountain Activity Club und dem Theater Pfütze.
Foto: duotincta Verlag
19.09.2015 Cadolzburg, Hoheneck, Ipsheim
Diese Reise in die Gegenwart führte nach Cadolzburg. Zunächst wurde die Burg besichtigt und anschließend ging es weiter zur Burg Hoheneck. Bei einer geführten Wanderung nach Ipsheim gab es viele Informationen zur Geologie und zum Weinbau. In Ipsheim rundete eine Weinprobe mit Abendvesper den gelungenen Ausflug ab.
Blick zur Cadolzburg Foto: Gert Wagner





![20160116_142031[1]](http://www.karl-broeger-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2015/12/20160116_1420311-300x225.jpg)




