Kobergerstraße 57 & 59
Rote Galerie 22.08.2024
19:00 Uhr Vernissage der Ausstellung von Daniela Paulus und Alex Cio
Musikalische Begleitung: Felicia Peters
Kobergerstraße 57 & 59
Rote Galerie 22.08.2024
19:00 Uhr Vernissage der Ausstellung von Daniela Paulus und Alex Cio
Musikalische Begleitung: Felicia Peters
Kobergerstraße 57 & 59
Rote Galerie 25.07.2024
19:00 Uhr Vernissage der Ausstellung von Daniela Paulus und Alex Cio
Musikalische Begleitung: Kutay und Mo.
Daniele Paulus | Nürnberg – eine bunte Stadt!
Freuen Sie sich auf einen farbenfrohen Abend mit jeder Menge Nürnberg-Liebe und genießen Sie einen bunten Streifzug durch die Highlights unserer schönen Stadt. Erleben Sie die lebendigen Mixed-Media-Artworks – eine Mischung aus Fotografie, Papiercollage, Malerei und Graffiti!
Alex Cio | Unendliche Nachhaltigkeit
Seit vielen Jahren widmet sich Alex Cio der Schaffung unendlich wachsender Häkelwerke, die aus wiederverwendeten Materialien entstehen. Jedes Kunstwerk erzählt eine Geschichte von Nachhaltigkeit und Transformation, indem es alten Stoffen, gespendeter Wolle und recyceltem Plastik neues Leben einhaucht.
Diese Ausstellung zelebriert die Schönheit und Beständigkeit von Recycling-Kunst und lädt die Besucher ein, die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kreativität in einer sich ständig verändernden Welt zu entdecken. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von den endlosen Möglichkeiten inspirieren, die in den fortlaufenden Werken von Alex Cio stecken.
14.07.2024 | 15 Uhr
Erfahrungsfeld der Sinne an der Wöhrder Wiese
Am kommenden Sonntag wird der Chor der Karl-Bröger-Gesellschaft, der auch der Chor der Nürnberger SPD ist, wieder einen Auftritt haben. Wir laden euch ein am Erfahrungsfeld der Sinne mit dabei zu sein.
Alex Cio war mit dabei uns hat den Chor beim Auftritt begleitet. Hier könnt ihr die Veranstaltung noch einmal ansehen:
12.7.2024 | 18.30 Uhr – bis ca. 19.30 | Eintritt frei
Rote Galerie
Kobergerstr 57 / 59, Nürnberg
Unsere Referentin:
Nina Gholizadeh-Afschari von Frauen! Leben! Freiheit! Erlangen Nürnberg berichtet.
Der Iran ist kein freiheitliches Land und insbesondere die Frauen sind davon betroffen. Neben der physischen und psychischen Folter gibt es im Iran eine systematische Diskriminierung von Frauen in verschiedenen sozialen und politischen Bereichen der Gesellschaft. Im Global Gender Gap Report 2022 liegt das Land auf Platz 143 und damit nur noch vor Afghanistan und Pakistan auf der gesamten Länderliste. Zahlreiche Frauen sind inhaftiert und viele wurden und werden hingerichtet.
Der Abend findet im Rahmen der Ausstellung „Entfesselung“ von Zahra Zahedi statt.
Die Ausstellung ist am Freitag ab 14 Uhr geöffnet – die Künstlerin ist anwesend.
In Monika Michalkos Ausstellung mit dem Titel „here in the real world“ werden die
Räume zur Bühne: Charakteristische Bildelemente kehren auf Wänden, Böden oder
auch als Muster auf Mobiliar und Objekten wieder.
Beim gemeinsamen Rundgang stellt die Kuratorin der Ausstellung Dr. Harriet Zilch die Künstlerin und ihre Werke an ausgewählten Beispielen vor.Anschließend, führt uns Andreas Krätzer von der „Geschichte für alle“ durch die Highlights der Nürnberger Stadtgeschichte. Für den Christkindlesmarkt, Albrecht Dürer und Bratwürste ist Nürnberg weltweit bekannt. Doch die Stadt hat viel mehr zu bieten: In einem kurzweiligen Spaziergang entdecken Sie in 60 Minuten nicht nur die Postkartenmotive der Pegnitzmetropole, sondern erhalten auch faszinierende Einblicke in deren Vergangenheit. Von der Kunsthalle geht es über die Lorenzkirche zum Heilig-Geist-Spital, Hauptmarkt, Rathaus, Trödelmarkt zum Henkerhaus.
Wir treffen uns am 03.07.2024 um 15:50 Uhr vor der Kunsthalle Lorenzer Str. 32 in Nürnberg. Der Eintritt für das Museum ist selbst zu entrichten, dafür übernehmen wir die Kosten der beiden Führung (je ca. 1 Stunde). Die Führung endet beim Henkershaus. Wer möchte, kommt noch mit auf eine Erfri-schung in der Nähe.
Anmeldung erbeten info@karl-broeger-gesellschaft.de
In Nürnberg gibt es viele Regionen in denen die Nahwärmeversorgung eine Möglich- keit wäre sein zu Hause zu Heizen. Auf dieser Bröger-Tour bekommt ihr einen Ein- blick wie andere Orte dieses Problem für sich gelöst haben.
Schickt uns eure Anmeldung an info@karl-broeger-gesellschaft.de
Fahrtkosten: 40 €.
Anmeldefrist ist bis zum 23.06.2024
ROTE GALERIE
Kobergerstr. 57 und 59 Nürnberg
Vernissage 21.6.2024 um 18 Uhr
„Entfesselung“ – Zahra Zahedi
Grußwort Hedwig Schouten, Frauenbeauftragte der Stadt Nürnberg Musik Sven Heissler
»Ohne Hoffnung ist menschliches Leben kaum möglich.« Andreas Krafft
Und ohne Hoffnung sind Wege zur Befreiung nicht möglich.
Die Zerbrechlichkeit menschlicher Existenz wie die zutiefst menschlichen Grundbedürfnisse Sicherheit und Selbstbestimmung sind Themen, die die Künstlerin Zahra Zahedi immer wieder bewegen und begleiten.
Ihre aktuelle Werkreihe »Entfesselung« aus den Jahren 2023/24, ist inspiriert durch mutige Frauen im Iran, die weltweit ein Zeichen für die Freiheit der Frauen setzen. Es geht darum als Mensch und als Frau Haltung zu zeigen. Die Hände spielen als Symbol eine zentrale Rolle: sie befreien, greifen und formen die Freiheit.
19.07.2024 | 18.00 Uhr
Grußwort Nasser Ahmed, Vorsitzender SPD Nürnberg und Stadtrat
Donnerstag, Freitag | 14.00-19.00 Uhr Samstag, Sonntag | 11.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung
Eintritt frei
Website der Künstlerin www.zahedi-atelier33.art
Finissage von Nancy Petke und Thomas Karl Meissner Musikalische Begleitung: „Miller the Killer“ (Walter Molitor)
ROTE GALERIE Kobergerstr. 57 und 59
Öffnungszeiten
Mittwoch 17:00 – 19 Uhr
Freitag. 14.30 – 18 Uhr
Samstag. 12:00 – 14 Uhr
Finissage am Freitag, 14.06.2024
um 19 Uhr / Musikalische Begleitung Klaus Brandl
Viele Alleinstellungsmerkmale gelten für den Musiker Klaus Brandl: Schwarze Klamotten und Sonnen- brille, pflegeleichte Herrenfrisur, auf- fällige Gestik und Mimik bei seinen Solo-Parts. Am unverwechselbarsten ist allerdings seine tiefe, rauchige Ge- sangsstimme, deretwegen er immer
wieder als deutsche Ausgabe von Tom Waits gehandelt wird. Kein schlechter Ver- gleich, auch wenn er ihn unterdessen nicht mehr hören mag. Dennoch wirkt die von Waits immer ein bisschen mehr wie Attitüde, Klaus Brandls Organ ist aber authentisch. Man kann lange darauf warten, dass sie mal variiert – entweder sie gefällt einem oder nicht. Dem Publikum gefällt sie. Auch
sein virtuoses Gitarrenspiel auf der Akustischen und natürlich die Begleit- musiker, die er wieder mitgebracht hat, jeder ein Profi durch und durch.
Nur so kann es funktionieren, dass der Chef spontan entscheidet, was als nächste Nummer dran ist. Und das klappt. Nicht zum ersten Mal tritt Klaus Brandl in der Roten Galerie auf. Kommt auch zur Bar. Gegen Spende gibt’s Getränke. Eintritt wie immer keiner.
L E S U N G mit musikalischer Begleitung
8.6.2024 um 19 Uhr in der Roten Galerie
EINTRITT FREI
Journalist und Autor Jo Seuss liest aus seinen Büchern. Er ist Journalist und Autor und war ca. 30 Jahre bei den Nürnberger Nachrichten. Etliche seiner Bücher handeln um besondere Orte in Nürnberg, Fürth oder Erlangen.
Eine spannende Stunde mit Livemusik von dem Gitarristen Peter Pelzner. Der hervorragende Gitarrist und Dozent bekam seinen ersten Gitarrenunterricht mit 12 Jahren von Klaus Brandl. Später Studium Jazz-Gitarre – danach entdeckte er den Blues. Er ist vielfacher Preisträger – z.B. Förderpreisträger des Freistaates Bayern.