BESUCH BEI DEN WINDSBACHERN: MEHR ALS MUSIK!

Leitung: Dr. Claudia Kupfer-Schreiner

Karoline Wlochowitz, Stimmbildnerin beim Windsbacher Knabenchor, gleichzeitig Leiterin des SPD-Chors MindestTon und Mitglied der Karl-Bröger-Gesellschaft, hat uns diesen außergewöhnlichen Besuch ermöglicht, bei dem wir einen direkten Einblick in das Leben und die Arbeit dieses weltweit berühmten Chores erhalten.

Zu Beginn unseres Besuchs können wir Karoline Wlochowitz mit einem ihrer Schüler bei einer Einzelstimmbildung erleben. Danach führt uns Alfred Frosch, der pädagogische Leiter des Internats, über den Chorcampus und gibt uns spannende Einblicke in das Leben der jungen Sänger und – mittlerweile auch – Sängerinnen. Zum Abschluss nehmen wir an einer Chorandacht teil, bei der wir die beeindruckende Klangwelt des Chores hautnah erleben können.

  • Datum: Donnerstag, 9. Oktober

  • Anmeldung: per Mail an info@karl-broeger-gesellschaft.de

  • Anmeldeschluss: 1. Oktober

  • Teilnehmerbeitrag (vor Ort bitte in bar):
    8 € für Mitglieder der Karl-Bröger-Gesellschaft, 10 € für Nicht-Mitglieder
    Der Windsbacher Knabenchor freut sich außerdem über Spenden, die nach der Chorandacht eingesammelt werden.

  • Maximale Teilnehmerzahl: 18

  • Treffpunkt: 16:45 Uhr an der Pforte, Heinrich-Brandt-Straße 18, 91575 Windsbach

  • Anreise: öffentliche oder eigene Anreise, Parkplätze vor Ort vorhanden.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen oder selbst jemanden mitnehmen können. Bei rechtzeitiger Rückmeldung organisieren wir, soweit möglich, Fahrgemeinschaften.

Öffentliche Anreise: mit der S-Bahn/RE/RB über Wicklesgreuth und Bus ab Bahnhof in Windsbach (Ausstieg „Dekanat“)

Wir freuen uns auf einen Abend voller Musik und Inspiration!

 

Dr. Claudia Kupfer-Schreiner, Stellvertretende Vorsitzende der Karl-Bröger-Gesellschaft

 

🗓 09. Oktober 2025
📍 an der Pforte, Heinrich-Brandt-Straße 18, 91575 Windsbach
🕗 Beginn: 16:45 Uhr

FELICIA PETERS LIVE VOR DER ROTEN GALERIE

🎶 Felicia Peters live vor der Roten Galerie!

Bekannt aus The Voice of Germany ist Felicia Peters längst eine feste Größe in der Musikszene von Nürnberg, Fürth und ganz Mittelfranken. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme begeistert sie ihr Publikum immer wieder aufs Neue.

Am Freitag, 20–21 Uhr, spielt sie zur Finissage von Angelique Gomez vor der Roten Galerie, Koberger Straße 59. ✨

Kommt vorbei und genießt ein besonderes Konzert unter freiem Himmel.

 

🗓 22. August 2025
📍 Rote Galerie, Kobergerstraße 57, Nürnberg
🕗 Beginn: 20 Uhr
🎶 Felicia Peters

ROTE GALERIE – LESUNG MIT DR. ALI FATHOLLAH-NEJAD

ROTE GALERIE – LESUNG

Sa. 30.08.2025, 18 Uhr

 

„Iran – Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät“

Von und mit dem Autor Ali Fathollah-Nejad

Die Moderation übernimmt FAU-Hochschullehrer Prof. Dr. Reza Hajatpour, Philosoph und Schriftsteller.

 

»Ali Fathollah-Nejad legt den Finger in die Wunden der westlichen Iran-
Politik!« sagt Natalie Amiri
In seinem Buch – „Iran – Wie der Westen seine Werte und Interessen
verrät“ blickt der renommierte Iran- und Nahost-Experte Ali Fathollah-Nejad
auf die innere Verfassung des Landes und auch auf die außenpolitischen
Herausforderungen durch die Politik Teherans.
Wie stabil ist das Regime eigentlich und was ist unter dem revolutionären
Prozess im Iran – ein Begriff, den der Autor geprägt hat – genau zu
verstehen? Dabei schaut der Politologe fundiert, differenziert und kritisch hinter die
Schlagzeilen – von den »Frau, Leben, Freiheit«-Protesten, der Rolle Irans in
Nahost (vor und nach dem »7. Oktober«) bis hin zu den blinden Flecken des
Atomdeals und den Beziehungen Teherans zu Russland und China.

Wir freuen uns sehr, dass Ali Fathollah-Nejad zu uns kommt, einen Tag vor seinem Auftritt beim Poetenfest in Erlangen.

 

Dr. Ali Fathollah-Nejad ist ein deutsch-iranischer Politikwissenschaftler und
Publizist mit Schwerpunkt auf der Politik des Nahen und Mittleren Ostens,
insbesondere Iran, sowie westlicher Außenpolitik und der post-unipolaren
Weltordnung.

 

🗓 30. August 2025
📍 Rote Galerie, Kobergerstraße 57, Nürnberg
🕗 Beginn: 18 Uhr
Eintritt frei

SONNTAGSMATINEE – LESUNG ASTRID KREIBICH

Sonntagsmatinee ROTE GALERIE
Lesung: So. 07.09.2025, 11 Uhr

Die Autorin Astrid Kreibich stellt ihren Tatsachenroman „Rotstrick“ vor. 

„Ein Zeitzeugnis, auch ein stückweit Aufarbeitung der eigenen Geschichte“,  sagt Astrid Kreibich heute.  

Sie verbrachte ihre Jugend in Ost-Berlin. Studierte Germanistik und Geschichte in Jena. Nach dem Historikerdiplom erhielt sie ein politisches Berufsverbot. 1989 erfolgte die Ausreise in den Westen. Seither arbeitete sie als Pädagogin und Seminarleiterin. Heute ist sie als Supervisorin und Autorin tätig.  

In ihrem Roman verwebt die Autorin die aus der Haft geschmuggelten Briefe  ihres Mannes als politischer Gefangener der DDR mit Szenen aus der  Vergangenheit und der Gegenwart west- und ostdeutscher Historie. 33 Jahre vergehen, bis der Koffer voller Haftbriefe geöffnet wird, von Astrid  Kreibich, der Autorin. Der Briefwechsel erzählt von einem Jahr Freiheitsentzug – geschrieben von  ihm, der wegen Fluchtversuchs aus der DDR in politischer Haft sitzt, und ihr, die darum ringt, ihn freizubekommen. 

Ein Stück DDR-Geschichte.

 

🗓 07. September 2025
📍 Rote Galerie, Kobergerstraße 57, Nürnberg
🕗 Beginn: 11 Uhr
Eintritt frei

AUSSTELLUNG „SEHNSUCHT NACH FRIEDEN“ ZAHRA ZAHEDI

Ausstellung ROTE GALERIE
Vernissage: Fr. 29.8.2025, 18 Uhr – Musik: Klaus Brandl

 

Gabriela Heinrich MdB, die menschenrechtspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion wird ein Grußwort sprechen!

 

In der Ausstellung „Sehnsucht nach Frieden“ visualisiert die deutsch-iranische
Künstlerin das universelle, menschliche Verlangen nach Frieden.

Die politische Rauminstallation bestehend aus Klang und Skulptur – schafft
einen sozialen, poetischen Erfahrungsraum. Ein Raum des Zuhörens, der Reflexion und zugleich ein Raum für Dialog und Diskussion.
Als Skulptur dient eine Säule, die symbolisch ein tragendes Element ist.
Sie trägt Botschaften, die die Menschenrechte verkünden – die für den
Frieden essenziell sind.
Weiter sind Bilder zu sehen, die emotionale, kulturelle und politische
Bedeutung haben. Neben der ästhetischen Wirkung können sie uns zum Nachdenken anregen.

Nach Manfred Nowak, ein bekannter Menschenrechtsexperte, sind Frieden
und Menschenrechte sehr eng miteinander verwoben. Die Grundrechte der Menschen wie Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit können nur im Frieden ausgeübt werden.

Die deutsch-iranische Künstlerin arbeitet und lebt in Nürnberg.

 

🗓 29. August 2025
📍 Rote Galerie, Kobergerstraße 57, Nürnberg
🕗 Beginn: 18 Uhr
🎧 Musik: Klaus Brandl

FINISSAGE VON ANJELIC GÓMEZ

Am 26. Juli 2025 war die grandiose Ausstellungseröffnung von ANJELIC GOMEZ & DJ JENAX

Die Göttin & der wahre Mensch

Siehe Bericht von Dieter Zeitler bei >>> Facebook

Und nun geht die Ausstellung auch schon wieder zu Ende – herzliche Einladung zur Finissage!

 

🗓 22. August 2025
📍 Rote Galerie, Kobergerstraße 57, Nürnberg
🕗 Beginn: 20 Uhr
🎧 Mit DJ Jenax

ENTDECKUNGSREISE ZUR KUNSTBIENNALE ORTUNG 14 IN SCHWABACH

Wir laden Sie/euch herzlich ein auf eine Entdeckungsreise zur Kunstbiennale ortung 14 in Schwabach am Donnerstag, 21. August, 17:00 Uhr, Treffpunkt beim Goldmobil vor dem Rathaus Schwabach, Königsplatz 1, 91126 Schwabach (bis ca. 19:00 Uhr/19:30 Uhr).

Bei einem Rundgang zeigt uns Reinhard Klix die Stationen, die ihn aus den vielfältigen Kunstwerken und Installationen besonders angesprochen haben und die er deshalb für uns ausgewählt hat. Wir dürfen uns auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise in einer kleinen Gruppe freuen.
Der Rundgang endet in der Stadtgalerie des Künstlerbundes Schwabach, wo die Ausstellung der französischen Künstlerin und Bildhauerin Gabrielle Chardigny auf uns wartet. Bei einem kleinen Umtrunk dort können wir uns noch austauschen und in Ruhe den Tag ausklingen lassen.

Bitte wegen der begrenzten Teilnehmerzahl schnell anmelden! Anmeldeschluss ist der 14. August 2025. Anmeldungen per Mail an info@karl-broeger-gesellschaft.de

Wir freuen uns auf dieses besondere Event!

 

Dr. Claudia Kupfer-Schreiner, Stellvertretende Vorsitzende der Karl-Bröger-Gesellschaft

 

🗓 21. August 2025
📍 beim Goldmobil vor dem Rathaus Schwabach
🕗 Beginn: 17 Uhr

VERNISSAGE VON Anjelic GÓMEZ

Die Göttin & der wahre Mensch

In einer Zeit, in der KI und Mensch neu bedacht werden muss, lädt diese Ausstellung ein, das Wesentliche wiederzuerkennen:
Gefühle. Präsenz. Menschlichkeit.

Anjelic Gómez zeigt die Göttin als Symbol weiblicher Urkraft – stark, sinnlich, verwundbar.
Kunst wird hier nicht nur betrachtet – sie wird gefühlt, erlebt und mitgestaltet.

💫 Ein interaktiver Bereich lädt dich ein, selbst Teil des Abends zu werden:
Male, fühle, zeig dich. Werde selbst zur Kunst.

🗓 26. Juli 2025
📍 Rote Galerie, Kobergerstraße 57, Nürnberg
🕗 Beginn: 20 Uhr
🎧 Mit DJ Jenax
✨ Komm verkleidet – als du selbst. Lass uns gemeinsam die Gefühle feiern.

 

Entdeckungen und Begegnungen in Franken

Zu Beginn unserer neuen Reihe unter dem Motto „Entdeckungen und Begegnungen in Franken“ lädt die Karl-Bröger-Gesellschaft zu einer besonderen Entdeckungsreise nach Schwabach ein.

Donnerstag, 17. Juli 2025, 17 Uhr bis ca. 19 Uhr
Treffpunkt: 17 Uhr, Hauptportal der Stadtkirche Schwabach

Teilnehmerbeitrag (vor Ort bitte in bar):
10 € für Mitglieder der Karl-Bröger-Gesellschaft
13 € für Nicht-Mitglieder

Anmeldungen bis 13. Juli per Mail an info@karl-broeger-gesellschaft.de oder telefonisch/per WhatsApp direkt bei Claudia Kupfer-Schreiner unter 0171/822 9556

SCHWUL*LESBISCHER LESEVORMITTAG

ROTE GALERIE

Sonntag, 27.7.2025 um 11 Uhr
Eintritt frei
Ein besonderer Vormittag in der ROTEN GALERIE mit
Sibylle Paraquin
Als lesbische Autorin schreibt Sibylle Paraquin Geschichten, die sie früher mehr gebraucht hätte.
Florian Birnmeyer
Als schwuler Autor schreibt Florian Birnmeyer Lyrik und Kurzprosa, die das Alltägliche mit gesellschaftlichen Fragestellungen verbindet.
Und was schreibst du?
Bring gerne einen eigenen Text mit und lies ihn vor (maximal 10 Minuten).
Du hast einen Text, aber möchtest nicht vorlesen?
Schreib uns trotzdem.
Anmeldung bitte per E-Mail an: queer_lesen@posteo.de

ROTE GALERIE
Kobergerstr. 57 & 59

Leider ist die Rote Galerie nicht barrierefrei zugänglich.
Veranstalter: Karl-Bröger-Gesellschaft Nürnberg e.V.