Von der Steinzeit zum Weltraum-zeitalter: Der Aufbruch ins Unbekannte ist eine menschliche Grunderfahrung – und Teil jeder Familiengeschichte. Der Weg zu neuen Horizonten erfordert Mut. Wohin gehen? Was mitnehmen? Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
16.6.2023 19 Uhr Rote Galerie: Liliana Martinez „Colombian Royalty“ Finissage
Die Künstlerin Liliana Martinez ist in Cali, Kolumbien, geboren und am
Karibischen Meer in der Stadt Barranquilla aufgewachsen. Weiterlesen
28.6.2023 19 Uhr Rote Galerie: Betreuung – was ist zu tun?
Die SPD Nordbahnhof–Vogelherd informiert in der Roten Galerie:
Betreuung – was ist zu beachten?
Niemand wird gerne Betreuer eines Angehörigen. Aber was, wenn ein Angehöriger demenzkrank wird?
Wir haben einen Experten eingeladen:
Victor Strogies
Rechtsanwalt, Bezirkstagskandidat Weiterlesen
9.6.2023 19.30 Uhr Lesung mit Ingeborg Höverkamp: Tödlicher Tee
Der Schauplatz des spannenden Krimis ist überwiegend in Nürnberg. Bei seiner Rückkehr findet Prof. Seeger seine Frau tot in der Nürnberger Villa. Die beiden Weiterlesen
12.5.2023 15 Uhr Oliver van den Berg: Blinde Passagiere in der Kunsthalle
Oft entstehen technologische Innovationen, weil Menschen nach Lösungen für Aufgaben suchen, die sie nicht oder nicht effizient bewältigen können. Jede technologische Neuerung ist somit auch ein Sinnbild für die Fantasie der Menschen, für ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten wie Unzulänglichkeiten. Oliver van den Berg (* 1967 in Essen; lebt und arbeitet in Berlin) wurde durch Skulpturen und Installationen bekannt, die von technischen Instrumenten wie Flugschreibern, Radargeräten,
3.6.2023 Kulturtour nach Regensburg
Hervorgehoben
Barock! Bayern und Böhmen
Für die gemeinsame Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023/24 zeichnen das Haus der Bayerischen Geschichte und das Nationalmuseum Prag ein opulentes Bild jener Epoche. Die Ausstellung wird im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg und ab 8. Dezember 2023 im Nationalmuseum im Herzen Prags präsentiert.
5.5.2023 16 Uhr Jüdisches Museum Fürth: 150 Jahre Jakob Wassermann
Hervorgehoben
Vor 150 Jahren ist Jakob Wassermann in Fürth geboren. Er zählte zu den meistgelesenen Schriftstellern seiner Zeit, dessen Romane hohe Auflagen erreichten und in viele Sprachen übersetzt wurden. Die Nationalsozialisten verboten die Werke Jakob Wassermanns und er geriet aus dem Blickfeld der Literaturlandschaft. Seit 1996 verleiht die Stadt Fürth den Jakob-Wassermann-Literaturpreis an Autoren, deren Werk dem literarischen Schaffen Jakob Wassermanns gerecht wird und der Förderung von Humanität, Toleranz und Gerechtigkeit verpflichtet ist. Weiterlesen
5.5.2023 18 Uhr Tom Hartmann, Rote Galerie, Koberger Str. 59 Finissage
Künstler, Musiker, Autor – Ausstellung „Kaleidoskop“, Musik: Roli Müller, Eintritt frei
Als freischaffender Künstler beschäftigt er sich mit Malerei und Bildhauerei. Unter dem Titel „Kaleidoskop“ zeigt Tom Hartmann Arbeiten aus seinem unerschöpflich scheinenden Fundus an wilden Ideen. Ob er nun die Digitalisierung analog in Acryl malt, Porträts mit Fraktalen, schreiend bunt, fast Pop Art, oder seine Serie „Zeitfenster“- digital verfremdete Fotos von Schaufenstern die aus der Zeit gefallen sind. Weiterlesen
1.5.2023 14-18 Uhr Gedenken an Günter Stössel
Am 1. Mai 2023, von 14 bis 18 Uhr, Kulturladen Schloss Almoshof, Almoshofer Hauptstraße 53, 90427 Nürnberg: Gedenken an Barde und Autor Günter Stössel
Anja Seidel und Michael Ziegler lesen „Max und Moritz auf Fränkisch“, übersetzt von Günter Stössel – Wulli und Sonja singen Stössels unvergessene Songs
25.4.2023 19.30 Uhr Rote Galerie: Wasserstoff
„Grüner Wasserstoff als einer der Primärenergieträger der Zukunft“
Yashar Musayev gibt uns in einer rund halbstündigen Power-Point-
Präsentation einen Überblick über dieses ebenso spannende wie aktuelle
Thema, mit dem sich jüngst auch der Nürnberger Stadtrat beschäftigt hat.
Weltweit arbeiten Unternehmen an Energiesystemen der Zukunft und damit
am Übergang zu einer dekarbonisierten, nachhaltigeren Welt. Weiterlesen