Die Karl-Bröger-Gesellschaft konnte nach Wochen der Unsicherheit mit 19 Teilnehmern unter der Leitung von Günter Gloser, Staatsminister a.D., ihre geplante Reise realisieren. Im Rahmen der Reihe „Reisen in die Gegenwart“ führte diese zu einer spannenden und eindringlichen Spurensuche nach Niederschlesien (Kreisau, Breslau) und Kleinpolen (Auschwitz – Birkenau, Krakau). Weiterlesen
26.11.2021 QuantenRausch mit Klaus Haas
Poster-Klaus Haas-ROTE GALERIE-flyer-1
Rote Galerie: Ausstellung – „QuantenRausch“ mit dem Künstler Klaus Haas mit einer Ausstellung seiner neuesten Arbeiten in Kombination mit KI und VR-Aktionen für die Besucher. Zu dieser Ausstellung gab es eine weitere Attraktion: Die „Busstation-Quantenrausch“!
Die Bushaltestelle Friedrich-Ebert-Platz wurde von Klaus Haas zu einem Kunstwerk verwandelt. Dazu gehörten Bilder in der Busstation und eine abendliche Lichtinstallation auf der Bushaltestelle.
12.11.2021 Führung über den jüdischen Friedhof in Fürth
Im Jahr 2021 leben Jüdinnen und Juden nachweislich seit 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschland. Aus diesem Anlass gingen wir auf einen der ältesten jüdischen Friedhöfe der Region. Der Alte Israelitische Friedhof in Fürth wurde bereits seit 1606 von der jüdischen Gemeinde benutzt. Der Rundgang mit Geschichte für Alle mit Alexander Mayer führte durch eine ansonsten nicht zugängliche weitläufige Begräbnisstätte, in der die Zeit stillzustehen scheint. Jüdische Beerdigungs- und Trauerrituale standen dabei ebenso im Zentrum wie bedeutende hier bestattete Persönlichkeiten und die über 400 Jahre alte Geschichte der Gemeinde.
22.10.2021 18 Uhr Dan Solojoff in der Roten Galerie – Finissage mit besonderem Gast
VICTOR KLYKOV, gebürtiger Russe, lebt seit langem in Österreich, hielt eine Rede über den Künstler Dan Solojof. Musikalisch wurde der Abend von Sven Heißler begleitet. Weiterlesen
3.10.2021 10.30 Uhr Die Marienvorstadt – auf jüdischen Spuren – Führung
Unser Vorstandsmitglied Günter Gloser gab als Vorsitzender des Kunstvilligen e.V. den Impuls zu einem Kooperationsprojekt von Kunstvilla, Geschichte Für Alle, Vorstadtverein Wöhrd e.V. und Kunstvilligen. Im Rahmen des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ entstand das Konzept für den Rundgang durch die Marienvorstadt – Nürnbergs erste Stadterweiterung. Die Marienvorstadt – im Weiterlesen
23.9.2021 18 Uhr Karl-Bröger-Medaille an Günter Stössel

Günter Stössel erhält die Karl-Bröger-Medaille 2021, v.l. Lilo Seibel-Emmerling, Uli Glaser, Alfred Emmerling, Michael Ziegler (Vorsitzender) Thomas Grämmer, Günter Stössel, Ulli und Sonja, Anja Seidel, Stefan Schuster, Foto: Krystyna Jalowa
Er gehört zu Nürnberg wie die Burg, oder besser das Bardentreffen. Günter Stössel hat dieses Weltmusikfestival 1976 mitbegründet und unzählige fränkische Evergreens erschaffen, die zum Nürnberger Kulturgut gehören. Mit seinem »Globetrottelrag« begeisterte er die Massen. Einladungsflyer
10.9.2021 13 Uhr Volksbad-Führung
Das Nürnberger Volksbad ist etwas ganz Besonderes. Es war und ist Identifikationsort vieler Nürnbergerinnen und Nürnberger, die dort schwimmen gelernt haben. Lange Jahre war die Jugendstilperle geschlossen und lange wurde fieberhaft nach tragbaren Möglichkeiten der Nutzung gesucht.
10.9.2021 18 Uhr Finissage Stoll und Momoshi
Tolle Finissage mit Soulsängerin Kesh mit ihrem Label Onidasounds.
Finissage nach zwei erfolgreichen Ausstellungen mit Momoshi aka Peter Herr (dritter von links) und Alfred Stoll (auch dies ein Künstlername) aka Aleksej Gluhov (vierter von links). Sängerin Felicia Peters (zweite von links) begeisterte zuletzt bei unserer Sommerparty die zahlreichen Gäste. Mit ihnen freut sich das Bröger-Team vor Ort mit Heijo Schlein (ganz links), Arne Engelhardt (dritter von rechts), Lukas Hofmann (zweiter von rechts) und Michael Ziegler (ganz rechts). Foto: Elizaveta Shlosberg
Günter Gloser gibt neue Lesetipps (5)
Unser Vorstandsmitglied Günter Gloser hat wieder neue Lesetipps! Diesmal wird es spannend!
28.8.2021 13 – 17 Uhr Ausstellung Alfred Stoll
Organisator und SPD-Stadtrat Michael Ziegler: „Die ROTE Galerie freute sich auf das Debüt von Alfred Stoll. Es ist seine erste Ausstellung. Er ist einer der wunderbar kreativen Künstler aus Nürnberg. Und wir helfen ihm bei seinem weiteren Weg und freuen uns auf seine erste Ausstellung. Seine Werke, in der digitalen Welt entstanden, sind beeindruckend. Nun hängen Sie in der ROTEN Galerie.“















